Sockel 2G7/2G11/G5/T5

Showing all 3 results

Einleitung: Sockel 2G7/2G11/G5/T5 – Vielseitige Technik für moderne Beleuchtung

In der heutigen Zeit sind effiziente, leistungsfähige und flexible Beleuchtungskonzepte gefragt. Sockel 2G7/2G11/G5/T5 bieten hierbei eine optimale Lösung für verschiedene Anwendungsbereiche in der Beleuchtungstechnik, sowohl für den privaten als auch für den gewerblichen Bereich. Sie zeichnen sich durch hohe Energieeffizienz, lange Lebensdauer und einfache Handhabung aus. Dieser Artikel soll Ihnen dabei helfen, die Vorzüge dieser Sockeltypen kennenzulernen und aufzuzeigen, warum sie für Ihre Beleuchtungskonzepte geeignet sind.

Was sind Sockel 2G7/2G11/G5/T5?

Die hier besprochenen Sockeltypen gehören zur Gruppe der Stecksockel und haben eine zweistellige Typenbezeichnung. Der erste Buchstabe gibt die Form des Sockels an: „G“ steht für „bi-pin“ oder „zweistiftig“. Die Zahl bezeichnet den Abstand der Stifte in Millimetern (mm). Zusätzlich gibt es noch den Sockeltyp T5, der sich in seinen Abmessungen unterscheidet.

Sockel 2G7

Der Sockel 2G7 ist ein Stecksockel mit zwei Stiften, die einen Abstand von 7 mm aufweisen. Er wird häufig bei kompakten Leuchtstoffröhren verwendet, die sich durch ihre geringen Abmessungen und hohe Lichtausbeute auszeichnen.

Sockel 2G11

Ähnlich wie der Sockel 2G7 hat der Sockel 2G11 ebenfalls zwei Stifte, jedoch mit einem größeren Abstand von 11 mm. Er kommt vor allem bei länger andauerndem, linearen Leuchtstofflampen zum Einsatz, die einen höheren Lichtstrom und eine längere Lebensdauer aufweisen.

Sockel G5

Der Sockel G5 ist ein zweistiftiger Stecksockel mit einem Stiftabstand von 5 mm. Er findet in der Regel bei T5-Leuchtstoffröhren Verwendung, die durch ihre kompakten Abmessungen, hohe Energieeffizienz und lange Lebensdauer überzeugen.

Sockel T5

Der Sockel T5 ist ein Röhrensockel, der speziell für T5-Leuchtstoffröhren entwickelt wurde. Im Vergleich zu anderen Sockeltypen ist er etwas größer und bietet daher mehr Platz für Zünd- und Betriebsgeräte oder elektronische Vorschaltgeräte (EVG), die zur Steuerung der Leuchtstoffröhren dienen.

Vorteile von Sockel 2G7/2G11/G5/T5

Die genannten Sockeltypen bieten eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Leuchtstofflampen und Glühlampen.

Energieeffizienz

Kompaktleuchtstofflampen (CFL) und T5-Leuchtstoffröhren, die diese Sockeltypen verwenden, sind energieeffizienter als herkömmliche Glühlampen und ältere Leuchtstofflampen. Sie verbrauchen weniger Energie bei gleicher Lichtleistung und tragen damit zur Senkung des Energieverbrauchs und der Energiekosten bei.

Lange Lebensdauer

CFL- und T5-Lampen mit diesen Sockeln weisen eine längere Lebensdauer auf als Glühlampen und ältere Leuchtstofflampen. So können sie bei sachgemäßer Handhabung und Installation bis zu 10-15.000 Stunden und mehr brennen, während Glühlampen im Durchschnitt eine Lebensdauer von nur 1.000 Stunden aufweisen.

Flexibilität und Einsatzmöglichkeiten

Dank der verschiedenen Sockeltypen können diese Lampen sowohl in kompakten als auch in linearen Leuchten eingesetzt werden. Zudem sind sie in unterschiedlichen Lichtfarben, Wattstärken und Formen erhältlich, sodass sie in zahlreichen Anwendungsbereichen eingesetzt werden können. Darüber hinaus sind sie oft auch dimmbar und können daher je nach Bedarf reguliert werden.

Umweltfreundlichkeit

Leuchtstofflampen und Kompaktleuchtstofflampen mit den besprochenen Sockeltypen zeichnen sich durch eine geringere Umweltbelastung, bedingt durch ihren niedrigeren Energieverbrauch und die daraus resultierende CO2-Einsparung, aus. Ferner sind sie, im Gegensatz zu Glühlampen, quecksilberarm und können energiesparend entsorgt werden.

Einfache Installation und Handhabung

Die Handhabung und Installation dieser Leuchtmittel sind unkompliziert und schnell durchführbar. Sie können einfach in die Fassung gesteckt oder ausgetauscht werden, ohne dass zusätzliche Verkabelungen oder Vorkehrungen getroffen werden müssen.

Sockel 2G7/2G11/G5/T5 kaufen – Kurzinfos:

Im Folgenden sind die wichtigsten Gründe zusammengefasst, warum sich der Kauf von Lampen mit diesen Sockeltypen lohnt:

– Hohe Energieeffizienz: Weniger Stromverbrauch bei gleicher Lichtleistung
– Lange Lebensdauer: Bis zu 10-15.000 Stunden und mehr
– Flexibilität und vielfältige Einsatzmöglichkeiten: CFL- und T5-Lampen sind in unterschiedlichen Lichtfarben, Wattstärken und Formen erhältlich
– Umweltfreundlichkeit: Geringere Umweltbelastung durch niedrigeren Energieverbrauch und quecksilberarme Lampen
– Einfache Installation und Handhabung: Unkomplizierter Austausch und Montage der Leuchtmittel

Fazit: Sollten Sie auf der Suche nach einer modernen, effizienten und flexiblen Beleuchtungslösung sein, sind Sockel 2G7/2G11/G5/T5 eine gute Wahl. Sie bieten Vorteile in puncto Energieeffizienz, Lebensdauer und Umweltverträglichkeit und sind daher sowohl für den privaten, als auch für den gewerblichen Bereich bestens geeignet.